
ADF

Ein ADF (Angehöriger der Feuerwehr) ist ein engagierter und gut ausgebildete Einsatzkraft, die in der Feuerwehr arbeitet, ohne einer Spezialisierungsgruppe anzugehören. Sie sind somit die Allrounder in der Feuerwehr.
Die Hauptaufgaben eines ADF umfassen u.a. die Brandbekämpfung, technische Rettungseinsätze, Schlauchdienst, Leitungsbau, die Menschenrettung und die Beteiligung an anderen Notfallmassnahmen.
Unsere ADFs durchlaufen eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten abdeckt. Dazu gehören Schulungen im Umgang mit Feuerwehrausrüstung, Erster Hilfe, Brandbekämpfungstechniken und Rettungstechniken. Der Feuerwehrmann muss in der Lage sein, schnell und effizient auf verschiedene Notfallsituationen zu reagieren.
Zur persönlichen Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns gehören spezielle Einsatzkleidung, Helme, Handschuhe und oft auch Atemschutzgeräte. Ein Feuerwehrmann arbeitet im Team und muss eng mit seinen Kollegen zusammenarbeiten, um Aufgaben sicher und effektiv zu bewältigen.